letzte Kommentare / Video leogru


18
April
B-Jugend bezwingt Kirchheim in einem spannenden Spiel
TSV Handschuhsheim - SG Kirchheim 31:28 (14:15)
B-Jugend Leistungsklasse


Die B-Jugend konnte sich für die Hinspielniederlage revanchieren. In der ersten Hälfte lief man immer einem Rückstand hinterher. Beim 14:15 zur Halbzeit war man wirklich gut bedient.
In der zweiten Halbzeit liefs anfangs auch nicht besser und beim 23:26 schien man das Spiel verloren zu haben. Nach einem TimeOut war man auf einmal voll motiviert und man sah eine ganz andere Mannschaft auf dem Spielfeld. Vor allem Lirim, Andi und Marius übernahmen Verantwortung, zeigten Entschlossenheit im Abschluß. Ausserdem hielt Philipp im Tor Extra-Klasse. So konnte man das Spiel herumreissen und am Ende sogar noch mit 3 Toren Vorsprung gewinnen.

Für den TSV spielten:
Philipp Gspandl (TW), Steffen Spiegel (TW), Lirim Gashi (9), Andreas Layer (8/1), Simon Arnold (1), Marius Krembsler (4), Joscha Frank (3), Daniel Uber (1), Lukas Arnold, Joshua Merz, Vincent Stupp (4), Jan Schröder (1), Daniel Schmitt

 
 
1b gewinnt gegen Kirchheim
TSV Handschuhsheim 1b - SG Kirchheim 23:21 (9:10)
3. Division Männer


Mit diesem Erfolg wurde der Nicht-Abstieg endgültig gesichert.

 
 
Niederlage im Neckarderby
Wieblingen vs Löwen 27:26 (13:12)
1. Division Heidelberg



j.b. Wieder einmal standen die Löwen mit leeren Händen da. Mit 27:26 (13:12) ging die wichtige Partie gegen den TSV Wieblingen verloren. Die Hausherren waren spielerisch nicht überlegen, aber im entscheidenden Moment effektiver. Ein Schleier von Fassungslosigkeit legte sich über die eine Hälfte des Sportzentrums West. Zu fahrlässig gingen die Löwen mit ihren Chancen um. Die Wieblinger auf der rechten Hälfte dagegen hüpften, johlten und sangen „Derbysieg“.

„Das war's dann wohl”, murmelten einige Löwen- Fans auf dem Weg aus der Halle. Es ist zumindest zu befürchten: die Löwen hatten trotz mäßiger Leistung alle Möglichkeiten einen an diesem Abend durchschnittlichen Gegner zu schlagen, doch am Ende fehlte wieder die Verwertung dieser sogenannten Hundertprozentigen sowie beherztes Zupacken im Defensivverhalten. Wie in den letzten Spielen ist dem Löwen- Team der Wille zum Erfolg nicht abzusprechen. Doch die Kaltschnäuzigkeit im entscheidenden Moment Torgefahr auszuüben fehlt dieser Mannschaft im Augenblick. Warum auch immer. Das Fazit von Trainer Gerhard Stern: „Ohne die einfachen Tore kannst du keine Erfolge feiern. Am Einsatzwillen hat es bei meiner Mannschaft erneut nicht gelegen.“

Stern begann in Bestbesetzung. Die Löwen erwischten einen guten Start in die Partie und konnten mit 6:4 in Führung gehen. Und doch kam hier der Knackpunkt: Anstatt weiter Druck auf die Wieblinger Abwehr zu machen, nutzen die Löwen weitere Chancen nicht. Phasenweise bot die Wieblinger Defensive den Löwen Löcher wie in einem Schweizer Käse. Hinzu kamen Leichtsinnspässe bei Gegenstößen, die die Löwen sichtbar aus dem Konzept brachten und Wieblingen wieder aufbaute. Die von den Löwen kurzzeitig demonstrierte Stärke war wieder der totalen Verunsicherung gewichen. Aus dem 6:4 wurde ein 8:10 und später ein 12:13 zur Pause.

In der zweiten Halbzeit stellte Stern um. Sebastian Schank und Johannes Back tauschten die Postionen. Schank auf der Mittelpostion und Back auf Halblinks sollten zunächst ein wenig Erfolg bringen. 19:17 Führung für die Löwen. Die Offensive funktionierte nun besser als in Hälfte eins, doch so viele Tore wie nun wieder durch Fehlpässe und Abwehrfehler verursacht wurden, konnte der nun einigermaßen funktionierenden Angriff gar nicht erzielen. Auch war es zu Still in der Abwehrreihe der Löwen. Keiner der Mal lautstark zur Attacke blies. Einfachste Passfinten oder Körpertäuschungen ließen die Löwen ins Leere laufen. Bevor die Löwen aus ihrer Verunsicherung erwachten, ging Wieblingen ohne dabei zu glänzen mit 20:23 in Führung. In der Schlussphase der Partie kämpften sich die Löwen zwar wieder heran, doch kam die Aufholjagt zu spät. Mit 26:27 geht ein Spiel verloren, das die Löwen mit Leistungen wie gegen Sandhausen, Eberbach, PSV und Steinsfurt locker hätten für sich entscheiden können. Nicht die zwei oder vier fehlenden Punkte zu einem Nichtabstieg (die hätten die Löwen schon locker holen können) lassen die Zukunft so düster erscheinen, sondern die Tatsache, wie schnell die Löwen nach zwei, drei verunglückten Aktionen aus den Pantoffeln kippen. Eine nicht besonders starke Wieblinger Mannschaft, zeigte alle Schwachstellen gnadenlos auf. Trösten können sie sich die Löwen nur mit dem Fußball-Philosophen Dragoslav Stepanovic, der zeitlos sagte: „Lebbe geht weiter.”

Noch besteht Hoffnung, dem Abstieg zu entrinnen. Hierzu bedarf es aber am letzten Spieltag einen Heimsieg gegen den TV Dielheim bei gleichzeitigen Niederlagen von Eppelheim und Malsch. Es wäre eine Schande, wenn die Löwen kein Teil der ersten Division mehr wären. Die Mannschaft hat zweifelsohne das Potenzial auf einem gesicherten Mittelfeldplatz zu stehen und eben nicht am Tabellenende. Doch Eins ist auch klar, die 3:15 Punkte nach dem 9. Spieltag waren eine hohe Hürde.

Die Löwen können Handball spielen, das haben sie oft genug gezeigt, nun müssen sie eben auch zeigen, dass sie Charakter haben. Die Mannschaft muss nun zusammenhalten, zum Verein stehen, nur dann ist das Unmögliche noch möglich.

Sollte das Unterfangen Heimsieg gegen Dielheim nicht gelingen und die Löwen tatsächlich absteigen, dann sollten wir wenigstens zum Ende hin sagen können: Sie haben alles probiert, Sie haben sich den Arsch aufgerissen, für sich, für ihre Fans, und für Handschuhsheim gekämpft.

Ein Aufruf an alle Handschuhsheimer und Handschuhsheimerinnen, unterstützen wir die Mannschaft im letzten Heimspiel mehr denn je ( Sonntag, 25.04.2010 18.30 Uhr im Sportzentrum Nord). Frei nach dem Motto: You’ll Never Walk Alone.

Auf geht’s, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Johnny Brambach Pressewart TSV Handschuhsheim

TSV Handschuhsheim: Tim Rausch (TW), Günther Döll (TW), Phillip Lörsch (2), Daniel Rautenberg (3), Adonis Gruber, Johannes Back (5/2), George Lordos (1), Johann Schank (6/3), Jürgen Höhl, Andreas Tickert, Sebastian Schank (7), Ingo Fänger, Felix Rudolph (2)

 
 
14
April
EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Die Abteilung Handball – Männer führt am Donnerstag, 29.04.2010 um 20.15 Uhr
in der Gaststätte „Hendsemer Löb“ im Sportzentrum Nord eine Mitgliederversammlung durch.
Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:

1. Begrüßung
2. Berichte
Bericht des Abteilungsleiters
Kassenbericht
Kassenprüfungsbericht
Bericht des Jugendleiters
3. Aussprache zu den Berichten
4. Entlastungen
5. Notwendige Neuwahlen und Wahl der Delegierten
6. Anträge
7. Vorschau 2010/2011
8. Verschiedenes

Anträge können bis spätestens 27.04.2010 schriftlich bei mir gestellt werden.

Es sind alle Mitglieder und Freunde der Abteilung zu der Versammlung eingeladen.
Wir würden uns sehr über eine zahlreiche Teilnahme freuen.

Viele Grüße
Günther Döll
Abteilungsleiter


Zum Downloaden: hv2010 (doc, 164 KB)

.

 
 
12
April
Wieblingen- Spiel vielleicht der letzte Strohhalm für die Löwen
j.b. Am kommenden Wochenende heißt es für die Löwen "AUSFAHRT WEST". Im vorletzten Rundenspiel der Löwen (Samstag, 17. April 2010 20.00 Uhr, Sportzentrum West Wieblingen) zählt eigentlich nur ein Sieg. Alles andere verschärft die Lotterie um den Klassenverbleib enorm. Gewinnt man gegen Wieblingen, haben es die Löwen im letzten Heimspiel gegen den TV Dielheim selbst in der Hand, (ohne auf Negativresultate von Malsch und Eppelheim zu spekulieren) dem Abstieg doch noch zu entrinnen. Dieses Spiel ist vielleicht der letzte Strohhalm für die Löwen. Behält der TSV Wieblingen die Oberhand, sind die Löwen im letzten Heimspiel nicht nur zum Siegen verdammt, sondern sind eventuell sogar noch auf fremde Hilfe angewiesen. Die Handschuhsheimer Löwen würden sich über reichlich Unterstützung freuen.

TSV Wieblingen vs Löwen
17. April 2010 20.00 Uhr
Sportzentrum West

 
 
08
April
Jugend-Qualifikationsrunden für die Hallenrunde 2010/11
Direkt nach der aktuellen Hallenrunde geht es für die neu formierten Jugendmannschaften in die Qualifikationsrunden.

Die A- und die B-Jugend spielt die Qualifikationsrunden zur Badenliga mit:

A-Jugend: qualia2010 (doc, 22 KB)

B-Jugend: qualib2010 (doc, 22 KB)


Die C- und D-Jugend wurden für die Leistungsklassenqualifikationen gemeldet:

C-Jugend: qualic2010 (doc, 24 KB)

D-Jugend: qualid2010 (doc, 22 KB)

.

 
 
06
April
Training männl. Jugendmannschaften


Donnerstag, 8. April 2010
A-, B- + C-Jugend: 18:00 – 20:00 Uhr,

Montag, 12. April 2010
A- + B-Jugend: 18:00 – 19:30 Uhr,

Dienstag, 13. April 2010
C- Jugend: 18:00 – 19:30 Uhr,
B- Jugend: 18:30 – 20:00 Uhr,
A- Jugend: ab 20:00 Uhr (mit 1. Mannschaft),

Donnerstag, 15. April 2010
C-Jugend: 17:30 – 19:00 Uhr,
B-Jugend: 18:30 – 20:00 Uhr,
A-Jugend: 19:30 Uhr, ab 20:00 Uhr (mit 1. Mannschaft),

Montag, 19. April 2010
A- + B-Jugend: 18:00 – 19:30 Uhr,

 
 
Online for 6779 days
Last update: Fr, 16:11
status
You're not logged in ... login
menu
search
 
calendar
April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30