letzte Kommentare / Video leogru | ![]() |
![]() |
... neuere Stories
19
Juni
Kerwe 2009 im Schlösselhof
![]()
18
Juni
Neue Bilder in der Bildergalerie
Neue Bilder zu den den Themen Minispielfest, Frühlingsfeier und Abschlussfahrt wurden der Galerie hinzugefügt.
Rundenabschlussfahrt 1. Mannschaft 2009
Rundenabschlussfahrt vom 05.-07.06.2009
Wie in den letzten Jahren auch wollte die erste Herrenmannschaft die vergangene Spielrunde mit einer kleinen gemeinsamen Fahrt ausklingen lassen. Nach Köln und München war diese Mal Hamburg unser Ziel. Leider konnten auch in diesem Jahr nicht alle Spieler mitfahren. Verstärkt wurde die Truppe um „Betreuer“ Gerhard Stern, von Roland „Rudi“ Braun, der eigens von München nach Hamburg angereist war. Des Weiteren stießen noch unsere ehemaligen Spieler Stefan Brosche und Moritz „Morle“ Meister zu uns, die ja bekanntlich in Hamburg studieren. Sie waren zu unserer aller Freude noch die „Alten“ und fungierten während der 2 Tage und Nächte in vorbildlicher Weise als „Fremdenführer“. Nach einer also erwartungsfreudigen Bahnfahrt von Mannheim nach Hamburg, mit unfreiwilligen Zwischenstopp Fulda (für Verpflegung wurde im Vorhinein reichlich gesorgt), checkten wir im Hotel Brennerhof ein, das wir um es vorweg zu sagen, nicht sehr oft zu sehen bekamen. Nach dem Aufwärmprogramm auf den Zimmern ging es dann unter Führung von Stefan und Morle in verschiedene tolle Kneipen im Brennpunkt Hamburgs, nach St.Pauli. Einmal die Reeperbahn rauf und runter und da die Kneipen keine Sperrstunde hatten wurde für uns die Nacht zum Tag. Gegen 7:30 Uhr am Samstagmorgen trafen wir nach dem Karaoke singen wieder im Hotel ein, wo wir ein gemeinsames Frühstück einnahmen. Nach einer sehr kurzen Bettruhe zogen wir dann wieder Richtung Hafen los. Hier ließen wir es uns nicht nehmen, mit einer Barkasse eine für alle interessante Hafenrundfahrt zu machen. Besonders sehenswert war hier sicherlich das Clubschiff AIDA, mit über 300 m Länge, das sich bei näherem Vorbeifahren als eindrucksvoll erwies. Zurück an den Landungsbrücken St.Paulis fielen wir im nahe gelegenen Portugiesen Viertel ein. In einem kleinen Bistro wärmten wir uns alle ein wenig auf. Gegen Abend waren wir dann in einem noblen Steakhouse wo wir unter anderem auch etwas Festes zu uns nahmen. Danach ging es auch gleich wieder in Richtung Reeperbahn. Wobei wir nebenbei auch der weltbekannten Herbertstrasse einen visuellen Besuch abstatteten. In einer tollen, vollen Kneipe gab es dann noch einen Fototermin mit Horst Schlemmer, dessen Locken sich nach dem Reißtest auch noch als echt erwiesen. So ging auch diese Nacht angeregt heiter zu Ende. In den frühen Morgenstunden trafen wir wieder im Hotel ein, wo wir uns nach einem kurzen Umtrunk noch ein wenig Schlaf gönnten. Gegen Mittag machten wir uns dann wieder auf die Heimreise nach Mannheim, die auf Grund netter Mitreisender und ohne Umstieg sehr kurzweilig war. Rückblickend bleibt fest zu halten, dass das diesjährige Ziel Hamburg allen sehr gut gefallen hat, wir um tolle, volle Eindrücke reicher geworden sind und das dies sicher nicht die letzte Rundenabschlussfahrt gewesen sein wird. Ein herzliches Dankeschön an unsere Fremdenführer in Hamburg, sowie ein Dankeschön auch an Mike, der die Organisation der Bahnfahrt und Unterkunft übernommen hatte. Gerhard + Roland Bilder der Fahrt sind wie immer in der Bildergalerie zu sehen ...
31
Mai
Wer unterstützt unser Trainerteam?
In der neuen Saison 2009/2010 sind wir in jeder Altersklasse mit einer Jugendmannschaft vertreten.
Hierfür benötigen wir Verstärkung und wünschen uns für den weiteren Aufbau unserer weiblichen Handballjugend engagierte Mitstreiter! Vielleicht fühlen Sie sich als Elternteil einer unserer Jugendspielerinnen oder als ehemalige Spielerin angesprochen und haben Interesse an dieser vielfältigen und interessanten Aufgabe! Wir können jede Unterstützung für diese verantwortungsvolle und zukunftsweisende Aufgabe brauchen! Bei Interesse meldet Euch bitte bei unserer Jugendleiterin: Susanne Schmeckenbecher (Tel. 06204-74639 oder eMail Susanne.Schmeckenbecher {at} gmx.net)
Unsere Hallenrunde 2008/2009 ist zu Ende – mit Spaß und Ehrgeiz kämpften wir um jeden Punkt
1. Mannschaft Frauen
Nervenkitzel bis zur letzten Sekunde Gerade war das letzte Spiel der Runde mit einem überzeugenden 20:13-Sieg beim TSV Rot zu Ende gegangen: trotzdem herrschte gedrückte Stimmung, denn unsere Mannschaft war als Vorletzter angetreten, und auch der Sieg bedeutete nicht automatisch den Klassenerhalt aus eigener Kraft, musste man doch mit drei Absteigern rechnen. Entscheidend war nun der Ausgang des zeitgleich ausgetragenen Spieles der direkten Konkurrenten aus Eschelbronn und Wieblingen und nur bei einem - eigentlich nicht erwarteten - Sieg von Wieblingen konnte sich unsere Mannschaft auf den viertletzten Platz verbessern. Die Handys glühten bei der fieberhaften Suche nach Informationen aus Eschelbronn. Plötzlich brach grenzenloser Jubel vor der Roter Sporthalle aus: Wieblingen hatte doch tatsächlich mit 21:19 in Eschelbronn gewonnen! Damit waren die drei Mannschaften punktgleich und wir hatten aufgrund des bei Weitem besten Torverhältnisses den Klassenerhalt doch noch geschafft! Doch warum war es überhaupt so weit gekommen, waren wir doch nach intensiver Vorbereitung und einer ausgeglichenen Mannschaft sehr optimistisch in die neue Runde gestartet? Der Verlauf der Runde war fast ein Spiegelbild der vorhergehenden: gute Spiele mit (meist) nur knappen Niederlagen gegen die Mannschaften aus den vorderen Tabellenregionen, oftmals unnötige Niederlagen gegen die Mannschaften, gegen die wir eigentlich hätten gewinnen müssen. So fanden wir uns nach der Vorrunde mit nur vier Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz wieder. Auch die Steigerung in der Rückrunde, immerhin konnten wir dort vier der neun Spiele gewinnen, änderte unsere Position zunächst nicht, da wir vor Allem die "Big Points" gegen unsere direkten Konkurrenten vergaben (nur ein Sieg in den vier Spielen gegen Wieblingen und Eschelbronn). Die Stärken der Mannschaft lagen sicherlich in der Abwehr, während im Angriff doch deutliche Schwächen zu sehen waren. Eine der Ursachen war sicherlich auch, dass in fast jedem Spiel etliche Spielerinnen fehlten. Aber da wir einen großen Spielerinnenkader hatten, konnten wir doch meistens mithalten. Zugute halten muss man der Mannschaft auch, dass sie nie aufgesteckt und um jedes Tor gekämpft hat, was letztlich dann auch das erwähnte gute und wichtige Torverhältnis (trotz des schlechten Punktekontos von 12:24 nur 10 Tore weniger geworfen als unsere Torhüterinnen hinnehmen mussten) erbrachte. Unser Fazit: gerade noch mal gut gegangen!
Dieses Jahr gab’s eine Frühlingsfeier!
Am Samstag, den 28. März 2009, trafen wir uns um 19.00 Uhr im Hendsemer Löb, um einen gemütlichen und lustigen Abend zu verbringen. Mit einem Essen á la carte stärkten wir uns für die nächsten Stunden.
Nach dem Essen nutzte unsere Abteilungsleiterin Martina Gräfner die Gelegenheit, um allen Trainern, dem Vorstand und dem Organisationsteam für ihre Arbeit im letzten Jahr zu danken. Alle aktiven Spielerinnen freuten sich über ihr kleines Präsent. Nun gingen wir zum gemütlichen Teil des Abends über. Wie in jedem Jahr waren einige Programmpunkte geplant, in denen die Teilnehmer Ihre Fantasie, Schnelligkeit und Geschicklichkeit zeigen konnten. Zunächst bewiesen sich einige von uns in einem kleinen Theaterstück, in dem sie eine Figur zugeteilt bekamen und einfach mit Fantasie nur das machten, was von der Erzählerin vorgelesen wurde. Dies hat ausgezeichnet geklappt und nicht nur den Mitspielern, sondern auch den Zuschauern sehr viel Spaß bereitet. Später galt es beim Flaschenlauf eine zwischen den Beinen befindliche Flasche beim Staffellauf nicht zu verlieren und als erster ins Ziel zu kommen. Den Wettkampf zwischen Männern und Frauen gewannen natürlich die Frauen! Wir durften wieder einen schönen Abend erleben und danken Matze und Beate für die guten Ideen und die zeitintensive Vorbereitung und Organisation. K. Diekhoff
Mini – Handball
Erfolgreich haben wir am Sonntag, den 08.03.09 unser Minispielfest gemeistert. In diesem Jahr erschienen alle eingeladenen Mannschaften mit sehr vielen Kindern und selbst wir konnten 3 Mannschaften ins Rennen schicken. Es wurde mit viel Ehrgeiz und Spaß Handball gespielt. Für Abwechslung sorgten mehrere Spielstationen, die mit Begeisterung angenommen wurden. Nach vielen spannenden und tollen Handballspielen wurden alle Spieler mit einer Medaille ausgezeichnet.
![]() In den Pausen konnten sich alle an unserem kuchenreichen Buffet stärken oder andere leckere Snacks zu sich nehmen. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Helfern nochmals für die tolle Mithilfe bedanken. Heike und Karin
17
Mai
C-Jugend scheitert nur knapp an Badenliga-Qualifikation
Die C-Jugend musste nach der erfolgreichen Qualifikation für die Leistungsklasse in die weiterführende Badenliga-Qualifikation. Eigentlich hatten wir uns nicht allzu viel ausgerechnet. Doch die von Michael Löffler trainierte Mannschaft zeigte großen Kampfgeist und scheiterte nur knapp am Ziel Badenliga. Trotzdem Hut ab vor der Leistung der Mannschaft. In der Leistungsklasse werden wir bestimmt vorne mitspielen und alle werden sich weiter entwickeln.
Im ersten Spiel hatten wir den letztjährigen Zweiten der Badenliga, die HG Oftersheim/Schwetzingen als Gegner. Ohne Respekt vor dem großen Namen spielte unsere C-Jugend toll mit. Hätte sich Tobias Herter nicht Mitte der zweiten Halbzeit verletzt – wer weiss – vielleicht wäre mehr drin gewesen. So stand am Ende eine knappe 10:12 Niederlage zu Buche. Im zweiten Spiel ging es gegen den TSV Malsch, gegen den wir schon das dritte Spiel in der Qualifikation auszuspielen hatten. Letzte Woche noch hagelte es eine 17:10 Niederlage. Doch diesmal wollten die Jungs den ersten Sieg. Durch eine offene Deckungsweise konnte man den Gegner überraschen und ging in der ersten Halbzeit klar in Führung. Über ein 9:5 ging es mit 11:8 in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit spielten wir dann oft in Unterzahl und konnten leider die Führung nicht über die Zeit retten. Mit dem Schlusspfiff erzielte Malsch den 15:16-Siegtreffer. Damit war eigentlich klar, dass wir die Badenliga nicht erreichen konnten und teilweise machte sich große Enttäuschung breit. Doch gegen den nächsten Gegner den Gastgeber aus SG Edingen/Neckarhausen zeigten alle nochmal große Einstellung und Kampf. Gegen einen ebenbürtigen Gegner wurde mit dem Schlusspfiff der viel umjubelte Siegtreffer erzielt. Der letzte Gegner aus Vogelstang zeigte wenig Sportgeist und reiste vorzeitig ab, so dass auch dieses Spiel als gewonnen gewertet wird. Mit 4:4 Punkten erreichte man einen tollen 3. Platz, mit dem leider knapp das Erreichen der Badenliga versäumt wurde. Trotzdem waren die Qualifikationsturniere ein toller Erfolg für die neu zusammengesetzte Mannschaft. Und wäre das Spiel gegen Malsch, in dem wir eigentlich schon auf der Siegerstraße waren, gewonnen worden, so hätten wir es überraschenderweise auch geschafft. Trotzdem gilt es „die Köpfe hoch“ und in der Leistungsklasse eine gute Saison spielen. Ihr habt es auf jeden Fall drauf! Für den TSV spielten: Steffen Spiegel (TW), Luka Baumann (1), Lennart Freytag (1), Dominik Lamadé (1), Jakob Pietz (1), Niko Ullmerich (5), Jan Schröder (14/1), Steffen Holl (4), Tobias Herter (6), Vincent Stupp (8/2)
14
Mai
EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Abt. Frauen
Die Abteilung Handball – Frauen führt am Freitag, 15.05.2009 um 19.30 Uhr
in der Gaststätte „Hendsemer Löb“ im Sportzentrum Nord eine Mitgliederversammlung durch. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: Begrüßung Berichte Bericht des Abteilungsleiters Kassenbericht Kassenprüfungsbericht Bericht des Jugendleiters Aussprache zu den Berichten Entlastungen Notwendige Neuwahlen und Wahl der Delegierten Anträge Vorschau 2009/2010 Verschiedenes Es sind alle Mitglieder und Freunde der Abteilung zu der Versammlung eingeladen. Wir würden uns sehr über eine zahlreiche Teilnahme freuen. Viele Grüße Martina Graefner
Die weibliche D-Jugend hat die Qualifikation zur Leistungsklasse geschafft!
Mit gemischten Gefühlen traten wir die Fahrt nach Eberbach zur Qualifikation an. Sind doch nur 2 Mädchen aus der letztjährigen D-Jugend übrig geblieben. Der Rest setzt sich aus neuen Spielerinnen und aus ehemaligen Spielerinnen der E-Jugend zusammen. Mit 7 D-Jugendspielerinnen und 5 E-Jugendlichen haben wir das Qualifikationsturnier bestritten und waren damit die jüngste Mannschaft. Zunächst mussten wir gegen Malsch spielen. In diesem Spiel legten wir gleich richtig los und kamen über 2:0, 4:2 zu einem 6:4 Pausenstand. In der 2. Hälfte schossen wir noch 3 Tore und ließen aber nur noch 2 Tore zu, dank unserer guten Torfrau aus der E-Jugend. So haben wir dieses Spiel mit 9:6 gewonnen. Der nächste Gegner hieß Dielheim. Auch hier hieß der Halbzeitstand 6:4 für uns. In der 2. Halbzeit hieß es dann bald 9:5 für uns und alle dachten, das Spiel haben wir sicher gewonnen. Doch Dielheim kam noch einmal und holte bis zum 9:8 auf. Dann war das Spiel vorbei und wir hatten es knapp gewonnen. Zu diesem Zeitpunkt stand dann fest, dass wir uns für die Leistungsklasse qualifiziert haben. Die nächsten beiden Spiele gegen Baiertal und gegen Waldbrunn/Eberbach haben wir dann deutlich mit 5:14 verloren. Es war den Leistungsträgerinnen in diesen Spielen anzumerken, dass sie fast alle Spiele durchspielen mussten.
Die Qualifikation zur Leistungsklasse ist ein toller Erfolg für die Mädels. Jetzt gilt es bis zur Runde im Training die neuen Spielsysteme besser kennen zu lernen und die Mannschaft zu einer Einheit zu formen. Wir suchen noch neue D-Jugendspielerinnen! Wer also Lust hat bei uns vorbei zu schauen - wir trainieren mittwochs und freitags von 17:00 – 18:00 Uhr im Sportzentrum Nord.
... ältere Stories
|