letzte Kommentare / Video leogru | ![]() |
![]() |
... neuere Stories
08
Dezember
m. B-Jugend siegt mit toller Mannschaftsleistung
TSV Handschuhsheim - TSG Wiesloch 32 : 21 (16:10)
Leistungsklasse Am Samstagnachmittag spielte unsere B-Jugend im SPZ Nord gegen die TSG Wiesloch. Nach einem kurzen gegenseitigen Abtasten stand es 5:4 für unsere Jungs. Als sie nun aber das Tempo und den Druck deutlich steigerten, konnte die Wieslocher nicht mehr mitziehen. Mit einem Zwischenspurt konnten sie bis auf 10:4 davonziehen. Wiesloch schaffte es zwar noch einmal bis auf 11:8 zu verkürzen, aber die Löwen hielten dagegen und konnten sich bis zur Halbzeit mit 6 Toren absetzen. Beim Stand von 16:10 wurden die Seiten gewechselt. Bereits in der 1. Halbzeit konnte unsere Mannschaft durch ihre geschlossene Leistung überzeugen. Philipp Gspandl im Tor war ein sicherer Rückhalt, die Abwehr stand und arbeitete gut und im Angriff lief der Ball über alle Mann. So bekam auch jeder Spieler die Chance zum Torschuss. In der 2 Hälfte behielten die Hendsemer ihre Zielstrebigkeit und Spiellaune bei. Im Angriff warf jeder Spieler Tore, so dass sich Wiesloch nicht auf unser Spiel einstellen konnte. Aber immer wieder konnte Philipp im Tor besonders überzeugen. Von sieben gegnerischen 7-Metern konnte er 6 Stück unschädlich machen und musste nur 1 Schuss ins Tor passieren lassen! Mit diesem Rückhalt setzten sich die Löwen über 22:12 und 28:18 ab. Am Ende der fairen Begegnung hieß es dann 32:21 für die Hendsemer Löwen. Alle Handschuhsheimer Zuschauer waren sich anschließend einig: Eine tolle Mannschaftsleistung, weiter so Jungs! Für den TSV waren im Einsatz: Philipp Gespandl (TW), Simon Arnold , Felix Rudolph (9/1), Boris Dutli (3), Adrian Bingel (1), Andreas Layer (3), Joscha Frank (3), Daniel Schmitt (4), Lirim Gashi (2), Frederik Bräuherr (6/1), Christoph Jacobi (1),
Toller C-Jugend-Handball im Sportzentrum Nord
TSV Handschuhsheim – KuSG Leimen 24:30 (10:11)
C-Jugend Badenliga Nord Vor großer Kulisse war im Sportzentrum ein Handballfest angesagt. Gegen den klaren Zweiten der Badenliga wollten wir uns nicht kampflos geschlagen geben. Schon im Hinspiel hatten wir deutlich mit 10 Toren verloren, doch nach zuletzt 7:1 Punkten wollten wir dem Gegner möglichst lange Paroli bieten. Doch klar war, dass Leimen körperlich robuster war und es sehr schwer werden würde. Einstellung und kämpferischer Einsatz sollte stimmen, das wurde verlangt. Und: Zu Beginn klappte das auch! Bis zum 5:3 führten wir und konnten gut Paroli bieten. Danach fand Leimen besser ins Spiel und führte dann auch mit 3 Toren. Zur Halbzeit konnten wir, dann wieder mit Daniel, der sich gleich zu Beginn verletzte und trotzdem tollen Einsatz zeigte, auf ein Tor verkürzen. Man muss den Leimenern jedoch zugestehen, dass wir Glück hatten und der Gegner mit einigen Würfen am Pfosten scheiterte und auch Nico im Tor konnte viele gegnerische Würfe entschärfen. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit hielten wir gut mit, obwohl uns einfach die Durchschlagskraft gegen die gute defensive Abwehr der Leimener fehlte. Toll war, dass Lukas Arnold viele Chancen auf Außen nutzen konnte und auf insgesamt fünf Treffer kam. Letztendlich setzte sich dann die körperlich besseren Voraussetzungen der Leimener durch zwei überragende Spieler im Rückraum und Kreis durch. Ein ums andere Mal wurden wir über die Achse Rückraum-Kreis ausgespielt. Am Ende konnten wir nur noch wenig entgegensetzen, wenn wir uns auch niemals aufgaben. Das letzte Tor erzielte Andreas mit seinem zehnten Tor durch ein sehenswertes Kontertor. Alles in Allem müssen wir die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Die Punkte sollten jedoch gegen andere Gegner geholt werden. Also: Kopf hoch Jungs, ihr habt alles gegeben und ein achtbares Ergebnis erreicht. Die vielen Zuschauer haben auf jeden Fall ein schönes, kämpferisches Handballspiel auf hohem C-Jugend-Niveau gesehen. Am nächsten Wochenende spielen wir gegen den Klassenprimus HG Oftersheim/Schwetzingen. Auch gegen diesen Gegner werden wir uns gegen eine dann offensivere Deckungsweise schwer tun und müssen versuchen die Niederlage in Grenzen zu halten und trotzdem bis zum Ende kämpfen. Für den TSV spielten: Nico Mairle (TW), Steffen Spiegel (TW), Andreas Layer (10/4), Joscha Frank (2), Daniel Schmitt (4), Nikolas Ullmerich, Wolfgang Polte, Lukas Arnold (5), Jan Schröder (1), Daniel Uber, Lukas Thoni (2), Steffen Holl Torfolge: 0:1, 2:1, 3:2, 5:3, 5:7, 7:10, 10:11; 12:13, 15:16, 16:19, 19:20, 20:25, 21:29, 24:30
05
Dezember
Sektprobe mit anschließender Pfalzwanderung
![]() Am 11. Oktober 2008 machten wir uns zu unserer diesjährigen Sektprobe nach Wachenheim auf. Unser Treffpunkt um 7.45 Uhr am Hauptbahnhof Heidelberg war für einige unserer Mitausflügler recht früh, aber spätestens nach einem Kaffee am Bahnhof und einem Gläschen Sekt im Zug waren alle munter. Nach unserer Ankunft in Wachenheim hatten wir genügend Zeit und konnten in aller Ruhe zur Sektkellerei laufen bis unsere Führung durch die Sektkellerei Schloss Wachenheim um 10 Uhr begann. Die Sektkellerei Schloss Wachenheim zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Sekthäusern Deutschlands, so freuen wir uns jedes Jahr, die Kellergewölbe des Hauses zu besuchen. Obwohl uns der langjährige Kellermeister Herr Krammer seit einigen Jahren durch die Kellergewölbe führt und wir schon viel über die Geschichte und die Sektherstellung erfahren haben, ist es doch immer wieder interessant ihn durch gezielte Fragen Neuigkeiten zu entlocken. Unsere Führung viel dieses Jahr etwas kürzer aus, da sich unser Wissen über die Flaschengärung im Transvasierverfahren, die „traditionelle“ Methode und die Tankgärung im Laufe der Jahre gefestigt hat und wir genossen dafür eine etwas längere Sektprobe, die anschließend folgte. Unsere fünf Sektproben waren einige der bekanntesten Sekte der Sektkellerei und reichten von Riesling über Chardonnay, Weißburgunder und Crémant bis hin zu Gewürztraminer. Ausgesuchte hochwertige Grundweine sind die Basis für die leckeren Sekte. Zu jeder Probe gab es wichtige Detailinformationen und wir konnten uns auf Herrn Krammer´s Witze freuen, die es nach jeder Erklärung gab. Nach unserer Sektprobe konnten wir uns im Shop über „alte bekannte“ Sekte und über neue Sorten informieren und sie kosten. Wer wollte, konnte sich mit flüssigem Proviant für die lange Wanderung versorgen. Nun konnten wir unsere Wanderung mit dem steilen Aufstieg zur Ruine Wachtenburg beginnen. Leider wurde dieser Aufstieg in diesem Jahr nicht von der Sonne unterstützt, wir gingen bei Nebel los. Angekommen auf der Wachtenburg suchten wir uns ein geschütztes Plätzchen, da es durch den anhaltenden Nebel kühl und zugig war. Nach einer kleinen Stärkung liefen die „Kastaniensammler“ bereits weiter, alle anderen konnten eine längere Pause auf der Wachtenburg genießen. Treffpunkt für alle war unsere Rastbank im „Kastanienwald“. Bei dieser Rast konnten wir uns auf Kaffee, Tee und Heike´s selbst gebackenen leckeren Kuchen freuen (Heike im nächsten Jahr wieder???). Gut gestärkt ging unsere Wanderung durch den Pfälzer Wald weiter. Unser Weg führte uns durch Kastanien-, Laub-, Kiefernwälder und die Weinberge wieder zurück nach Wachenheim. Hier konnten wir ein sehr leckeres Abendessen im „Luginsland“ genießen, bevor wir uns gegen 19.30 Uhr auf den Heimweg machten. Moni – Deine Organisation war wie immer Klasse. Herzlichen Dank von allen Mitwanderern. K. Diekhoff
02
Dezember
Heimspieltag im Sportzentrum NORD
Hier die Spiele am kommenden Wochenende:
|
[Allgemeine Berichte] | Link (0 Kommentare) kommentieren |
[Spielberichte] | Link (0 Kommentare) kommentieren |
[Spielberichte] | Link (0 Kommentare) kommentieren |
[Spielberichte] | Link (0 Kommentare) kommentieren |